Sommerbiathlon Grächen 2019
Am Samstag 13.07.2019 fand der Auftakt zum Dioptus Sommerbiathlon Cup 2019 in Grächen statt. Um 06.30 Uhr war Abfahrt für die Familie Niederhauser und den Berichtschreiber, die aus dem Baselbiet nach Grächen fuhren. Nach etwas mehr als drei Stunden Fahrzeit trafen wir in Grächen ein. Dort trafen wir die Familie Merz, die aus dem Goms anreiste und die Familie Koch, die bereits in Grächen übernachtete. Der Wettkampf fand direkt im Dorf Grächen statt. Der Schiessstand wurde mitten auf den Dorfplatz gebaut. Die Strecken wurden rund um den Dorfplatz, durch schöne Gässlein angelegt. Mit den Bergen rund um Grächen wurde der Wettkampf in einer tollen Kulisse ausgetragen. Leider war die Teilnehmerzahl sehr enttäuschend. Bei den Challengern stellten wir bei den Knaben M13 und M15 je 50% der Teilnehmer. Da auch bei der Fun Kategorie fast keine Teilnehmer angemeldet waren, meldeten sich Susanne, Melanie und der Berichtschreiber auf Wunsch von Mathias Mächler auch noch für den Wettkampf an.
Aber alles der Reihe nach. Als Erster startete Florin Merz bei den Kids M11. Er musste 4x 450m laufen und drei Mal liegend aufgelegt schiessen. Trotz guter Schiessleistung mit dreizehn Treffern bei fünfzehn Schuss, musste sich Florin der starken Walliser Konkurrenz geschlagen geben und belegte den 4. Schlussrang. Zwischen den Kids und den Challenger Kategorien waren dann die Fun Biathletinnen und Biathleten an der Reihe. Zuerst mussten die Damen fünf Mal 600m laufen, unterbrochen mit 4 Schiesseinlagen, ebenfalls liegend und aufgelegt wie die Kids. Melanie lief von Beginn weg an der Spitze und konnte, obwohl sie nur die Hälfte der Scheiben traf, einen Startziel Sieg feiern. Susanne hatte auf der Laufstrecke mehr zu kämpfen. Sie traf zwar eine Scheibe mehr als Melanie, dies reicht aber nicht, um um die Podestplätze ein Wörtchen mitzureden. Sie beendete das Rennen auf dem 7. Rang. Nach den Damen kamen die Herren an die Reihe. Nun galt es auch für den Berichtschreiber ernst. Mit der drittbesten Schiessleistung des ganzen Feldes und einer ansprechenden Laufleistung platzierte er sich als 4. zwar knapp hinter dem Podest, mit über einer Minute Rückstand auf den Dritten zeitlich jedoch deutlich.
Am Nachmittag waren dann noch die Challenger an der Reihe. Für Alvina Koch, Sven Niederhauser und Laurin Merz war es der erst Wettkampf bei den Challengern. Sie schossen zum ersten Mal an einem Wettkampf nicht mehr mit aufgelegtem Gewehr. Für den Trainer gab es nun auch mehr zu tun beim Einschiessen. Neu hatte er vier Athleten beim Einschiessen zu betreuen, da Björn, der bei den M15 startete auch noch einschiessen musste. Als dann alle ihre Gewehre eingeschossen hatten, konnte es mit den Rennen losgehen. Die Challenger W+M 13 starteten alle zusammen im Massenstart. Alvina belegte mit 7 Schiessfehlern bei den Mädchen W13 den 4. Rang. Bei den Jungs wurde Sven mit der besten Schiessleistung Zeiter. Laurin, der etwas mehr Scheiben stehen liess wurde vierter. Für die drei Kinder stand das Rennen unter dem Motto «Erfahrungen sammeln», damit sie dann im Winter alle Abläufe richtig anwenden können. Als Letzter musste dann Björn Niederhauser noch sein Rennen absolvieren. Auch für ihn war es eine Premiere: er schoss zum ersten Mal in einem Wettkampf stehend. Er duellierte sich mit seinem einzigen Konkurrenten Matias Monticelli. Doch das Duell war rasch entschieden, Björn war am Schiesstand und auf der Laufrunde seinem Gegner überlegen. Mit 10 Treffern beim Liegendschiessen konnte er bereits eine grosse Lücke zwischen sich und Matias legen. Den Vorsprung gab er auch beim Stehendschiessen nicht mehr her und gewann am Ende mit über drei Minuten Vorsprung. Ein schöner Wettkampf, der sicher mehr Teilnehmer verdient gehabt hätte, ging dann mit der Rangverkündigung zu Ende.
Herzliche Gratulation an alle unsere Athletinnen und Athleten.
Rangliste Kids und Fun Biathlon
Rangliste Challenger
Fotos: Daniel Bütikofer